Ostertagung vom 25. – 27.4. 2025
Unsere diesjährige Ostertagung war von einer besonderen Spannung begleitet, weil sie ganz unter dem Zeichen der Leitungswahl stand. Einerseits war ein Leitungswechsel klar, da die bisherige Leiterin nach drei Leitungsperioden (insgesamt 12 Jahre) nicht mehr gewählt werden konnte, andererseits war es das erste Mal, dass nach der neu approbierten Leitungsstruktur ein dreiköpfiger Leitungsrat gewählt wird.
So begaben wir uns nach dem gemeinsamen Abendessen zuerst in die Kapelle, um uns auf den folgenden Wahltag einzustimmen, den Heiligen Geist um sein Wirken zu bitten und unsere Zuversicht zu stärken.
Am nächsten Morgen versammelten sich 19 Frohbotinnen, unser geistlicher Assistent und Wahlleiter Pfr. Erich Baldauf, unsere bewährte Prozessbegleiterin Mag. Reingard Lange sowie Offizial Dr. Walter Juen als delegierter der Diözese für die Wahlaufsicht im Saal des Bildungshauses Batschuns. Da unsere Wahl genau mit dem Begräbnisgottesdienst von Papst Franziskus zusammenfiel, begannen wir mit einem Gedenken an ihn und erinnerten an seine und unsere bevorzugte Sendung zu den Armen. Dann begaben wir uns in den Wahlprozess: Jede der drei wurde in einem eigenen Wahldurchgang gewählt. Zehn Frohbotinnen, die nicht persönlich anwesend sein konnten, wählten per Briefwahl mit.
Am Ende des Vormittags standen die Namen der drei Gewählten fest. Erst jetzt wurden sie befragt, ob sie die Wahl annehmen. Sie bedungen sich eine Bedenkzeit aus, konnten aber bereits am Nachmittag ihre Bereitschaft mit einem Ja bekunden. Somit sind Gerda Willam als Leiterin und Helga Berchtel und Karoline Artner als Stellvertreterinnen für drei Jahre gewählt. Ihre Amtszeit beginnt am 1. September 2025.
Mit Freude und Erleichterung über die erfolgreich abgeschlossene Wahl haben wir uns in die Kapelle begeben, Dank gesagt und uns gefragt, wie wir die neue Leitung unterstützen können. Mit der Übergabe von rohen Eiern war das Wie nicht nur der Leitung, sondern auch des Umgangs untereinander symbolisiert und kann als Sinnbild für das Neue stehen.
Nach einer Pause begaben wir uns zu einer Bibelarbeit über den Übergang der Propheten Elija zu Elischa, die Erich Baldauf anleitete. Das führte zu interessanten Beobachtungen und Schlussfolgerungen.
Am Sonntag richteten wir unseren Blick wieder in die Welt. Dem Thema „Hoffnungswege gehen“ folgend, schauten wir einen Dokumentarfilm über alternative Wege in der Lebensmittelverwertung und der Kleiderherstellung an. Danach gab es einen Austausch, was hier für uns relevant sein könnte.
Nach einem Ausblick war die Zeit da, sich bei allen Mitwirkenden zu bedanken. Von Reingard Lange war es auch ein Abschiednehmen nach dreijähriger Begleitung. Als Zeichen des Dankes für ihre einfühlsame, kompetente und beruhigende Art all die Treffen hindurch, habe wir ihr eine Kuscheldecke mit der Aufschrift „In der Ruhe liegt die Kraft“ mit auf den Heimweg gegeben. Mit einer Eucharistiefeier und anschließendem Mittagessen haben wir unsere Ostertagung abgeschlossen.
Brigitte Knünz